Hilfsanlagen-Management mit zenon
Lebensmittel- und Getränkehersteller müssen ihren Energieverbrauch an den verschiedensten Stellen überwachen und steuern. Von der Fußbodenbeheizung im Winter über den Betrieb von Maschinen und Reinigungsanlagen bis hin zur Beleuchtung im Schichtbetrieb: Die Kosten für den Betrieb dieser Hilfsanlagen können sehr hoch sein, bieten allerdings auch großes Potenzial für Einsparungen. Die Softwareplattform zenon für Hilfsanlagen-Management hilft Ihnen, den Energieverbrauch Ihrer Hilfsanlagen zu steuern und die Kosteneffizienz durch umfassende Automatisierung, Kontrolle und Analyse zu verbessern.
- Integration einer heterogenen Infrastruktur
- Alle Daten in einem System
- Benutzerfreundliche Überwachung und Analyse der Maschinen
- Sichere Verfügbarkeit über das gesamte Netzwerk

Um das ganze Video zu sehen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus!
Holen Sie sich Ihr kostenloses Demo-Video
Wissen Sie, wie viele Ressourcen Sie verschwenden?

Reduzierte Kosten
Die Lastmanagement-Funktionen von zenon ermöglichen es Ihnen, die Energiekosten zu senken, indem Sie Ihre Energiesteuerung automatisieren, Lastspitzen vermeiden und die Energiekosten reduzieren.
Optimierung der Leistung
Durch die hohe Konnektivität von zenon wird nahezu jede Datenquelle angebunden, seien es Messgeräte, SPS-Systeme, ältere oder neuere Komponenten oder andere Softwareanwendungen. So wird die Datensammlung im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses nach PDCA (Plan-Do-Check-Act) leichtgemacht, beispielsweise gemäß ISO 50001. Dank der Skalierbarkeit von zenon können Sie das Energiedaten-Management auch Schritt für Schritt einführen und immer mehr Datenquellen anbinden. Die wachsende Datenbasis führt zum Aufbau eines effizienten Energiemanagementsystems.
Maßgeschneiderte Reports und ihre Verteilung
Die Energiemanagement-Anwendungen in zenon können ohne Programmierkenntnisse geändert und neue Datenquellen hinzugefügt werden. So implementieren Sie ganz einfach Ihre individuellen Ideen und bestimmen welche Verbrauchsdaten erfasst und verarbeitet werden. Auch die Zusammenstellung der Informationen, die in Dashboards oder Reports einfließen, ist denkbar einfach. Wie sie dem Produktionsteam die Ergebnisse zugängig machen, steht ihnen offen.
Was unsere Kunden über uns sagen
"Der komplett integrierte Datenfluss über alle Systeme hinweg ermöglicht uns, mit minimalem Aufwand das ganze Werk zu steuern."
Karl Christian Handl
HANDL TYROL GMBH
"Die Ingenieure von Kropf Solutions waren inder Lage, mit zenon jede unserer spezifischen Anforderungen umzusetzen, auch solche, die erst während der Testphase ersichtlich wurden."
Tomáš Bryzgal
JAN BECHER - KARLOVARSKÁ BECHEROVKA
"Anfangs hat es keiner für wirtschaftlich gehalten, die alten Maschinen mittels aktueller Software hochzurüsten. Doch wir haben die Herausforderung angenommen und am Ende auch bewiesen, dass es durchaus sinnvoll und wirtschaftlich ist – wenn man es geschickt anstellt."
Oliver Fehr
Köhl Maschinenbau AG
Firmen, die uns vertrauen:



