Put some clear and concise content in here. Keep your reader in mind. What are they trying to do? What are they hoping to learn? Why are they reading this? Help them out and use the tone and voice of your organization.
Die Bandbreite an Smart City-Lösungen für Städte, Kreise und Gemeinden ist vielseitig und reicht von Smart Buildings bis zur Verkehrssteuerung, von der Energieversorgung bis zur Wasserversorgung. Doch die Umsetzung von Smart City-Projekten ist zumeist technisch komplex und vielseitig. Vor allem kleine und mittlere Kommunen stoßen hier schnell an ihre Grenzen.
Lesen Sie in unserem E-Book, wie Sie mittels Automatisierungssoftware und Smart City-Lösungen die Herausforderungen an die Stadt der Zukunft meistern.
Sie erhalten unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Wie sollen Städte und Kommunen effizient und nachhaltig agieren und dabei einen bezahlbaren und lebenswerten Raum für ihre Bewohner schaffen?
Und wie lassen sich erhobene Daten intelligent nutzen, um Städte nachhaltiger, kosteneffizienter und lebenswerter zu machen?
Wir leben in einer Welt, die sich zunehmend vernetzt. Viele Technologien sind mittlerweile selbstverständlich und Teil unseres Alltags. Vor allem in Ballungszentren ist der Einsatz von Smart City-Lösungen allgegenwärtig. Entdecken Sie mit einem Klick auf das jeweilige Symbol, wie einfach das Leben in der Stadt von morgen ist.
Put some clear and concise content in here. Keep your reader in mind. What are they trying to do? What are they hoping to learn? Why are they reading this? Help them out and use the tone and voice of your organization.
Put some clear and concise content in here. Keep your reader in mind. What are they trying to do? What are they hoping to learn? Why are they reading this? Help them out and use the tone and voice of your organization.
Put some clear and concise content in here. Keep your reader in mind. What are they trying to do? What are they hoping to learn? Why are they reading this? Help them out and use the tone and voice of your organization.
Fabian Elsässer, Group Leader of HMI/ SCADA Systems
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
“zenon is an HMI/ SCADA solution that offers an extremely large range of functions out of the box, and also has the flexibility, thanks to the programming interface, to design the application in such a precise way that all requirements can be fully met.”
Jürgen Kratzmeier, Engineering Manager
Romaco Pharmatechnik GmbH
"Today, we can offer our customers a cost-effective software solution with zenon which fulfills their wide-ranging requirements and can optimally support customers in mastering daily tasks within the production and packaging areas."
Fabian Elsässer, Group Leader of HMI/ SCADA Systems
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
“zenon is an HMI/ SCADA solution that offers an extremely large range of functions out of the box, and also has the flexibility, thanks to the programming interface, to design the application in such a precise way that all requirements can be fully met.”
In Smart Buildings greifen alle Komponenten automatisch ineinander. Das macht sie energieeffizienter und komfortabler für Besitzer und Bewohner.
Mehr Details »
Eine störungsfreie Energieversorgung ist der Grundstein für florierende Städte und Kommunen. Moderne Softwarelösungen stellen diese Energie nachhaltig, effizient und stabil bereit.
Mehr Details »
Smarte Technologien gewährleisten automatisiert eine flächendeckende Wasserversorgung und Trinkwasseraufbereitung. Sie erkennen Verbrauchsspitzen und können Engpässe vermeiden.
Mehr Details »
Dank intelligenter Vernetzung sind reibungslose Verkehrsabläufe, wenige Staus und ein zuverlässiger Nahverkehr trotz ansteigender Bevölkerungszahlen möglich.
Mehr Details »
Mit der hochskalierbaren Softwareplattform zenon können wir parametrieren und müssen nichts programmieren. Sie passt wesentlich besser zu unserem Geschäftsmodell als alle anderen am Markt zur Verfügung stehenden Produkte.
Heiko Bölli Thüga Energienetze GmbH
Die standardisierte Benutzeroberfläche und das Prozesssteuerungskonzept garantieren Zeit- und Kosteneinsparungen. Die Ausgaben für Mitarbeiterschulungen sind sehr gering. In mittleren und großen Anlagen können die Mitarbeiter die gesamte Anlage von jedem Ort innerhalb der Anlage überwachen.
Otto Staib Bodensee-Wasserversorgung
Das sind Smart Cities
In intelligenten Städten ist Vernetzung das Gebot der Stunde. Hier sind Gebäude, Versorgungsunternehmen und städtische Strukturen digital miteinander vernetzt. Daten wie Energieverbrauch, Staumeldungen, Störungen im Nahverkehr oder Wasserverbrauch werden zentral gesammelt und ausgewertet. Damit können die Prozesse von intelligenten Städten optimiert werden – für mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten, mehr Komfort und mehr Sicherheit. Die Technologie, die hinter einer digitalen Stadt steckt, nennt sich Internet der Dinge (Internet of Things) und sorgt dafür, dass Gegenstände und Systeme über das Internet miteinander verbunden sind und so miteinander interagieren können.