Skip to content
Download starten

Kostenloser Download

E-Book "Die intelligente Stadt der Zukunft"

Smart City

Die intelligente Stadt der Zukunft

In intelligenten Städten sind Gebäude, Versorgungsunternehmen und städtische Strukturen digital miteinander vernetzt. Die Daten von Smart Buildings, der Verkehrssteuerung, Energie- und Wasserversorgung werden zentral gesammelt, ausgewertet und können so miteinander interagieren.

Die meist komplexen Smart City-Lösungen sind sehr vielseitig und unterstützen Städte, Kommunen und Gemeinden bei der Erreichung anspruchsvoller Energieziele und der Klimaneutralität.

In unserem E-Book erfahren Sie, wie mithilfe von modernster Automatisierungssoftware die Herausforderungen an die intelligente Stadt der Zukunft gemeistert werden:

  • Wie können die erhobenen Daten intelligent genutzt werden?
  • Wie können Städte und Kommunen effizienter und nachhaltiger agieren?
  • Wie kann bezahlbarer, lebenswerter Wohnraum geschaffen werden?
  • Wie können Kosten reduziert werden?

E-Book Smart City herunterladen

SmartCity_eBook_MockUp

SMART CITY-Lösungen für Versorger, Gebäude und Verkehr

Die Zukunft der Städte smart gestalten

Wir leben in einer Welt, die sich zunehmend vernetzt. Viele Technologien sind mittlerweile selbstverständlich und Teil unseres Alltags. Vor allem in Ballungszentren ist der Einsatz von Smart City-Lösungen allgegenwärtig. Entdecken Sie mit einem Klick auf das jeweilige Symbol, wie einfach das Leben in der Stadt von morgen ist. 

 
 

Diese Unternehmen vertrauen uns

tresch_logo_alt
Kompetenzzentrum_logo_600x300_px
Innovationszentrum_WEIZ_logo_600x300_px
Handwerkskammer_Potsdam_logo_600x300_px
Thüga_200x82px

Das sagen unsere Kunden

"Die standardisierte Benutzeroberfläche und das Prozesssteuerungskonzept garantieren Zeit- und Kosteneinsparungen. Die Ausgaben für Mitarbeiterschulungen sind sehr gering. In mittleren und großen Anlagen können die Mitarbeiter die gesamte Anlage von jedem Ort innerhalb der Anlage überwachen."

Otto Staib
Bodensee-Wasserversorgung

"Wir haben uns für zenon entschieden, weil es ein offenes System ist, das alle nötigen Schnittstellen für die Zukunft bietet. Unsere Kunden suchen nach Gesamtlösungen, die sich individuell anpassen lassen. Als unabhängiges System wird zenon diesem Anspruch gerecht. Es kann mit anderen Komponenten problemlos kommunizieren und schließt damit offene Lücken im Linienmanagement. Durch das einfache Konfigurieren von zenon können wir auch spezielle Kundenanforderungen erfüllen. Je nach Bedarf werden zusätzliche Module lizenziert und Funktionalitäten erweitert."

Pascal Witprächtiger
Managing Director Industry 4.0 - Lifecycle Solutions, Bosch Packaging Systems AG