
7. Mai 2025, Salzburg Stadt
Verbindungen schaffen, Innovationen teilen und Zukunft gestalten.
NexusNow 2025 bietet führenden Entscheider:innen aus der produzierenden Industrie und der Energiewirtschaft eine einzigartige Plattform, um die wesentlichen Trends der Zukunft zu entdecken. Im Fokus stehen die Themen Twin Transition, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cybersecurity – Schlüsselfaktoren, die die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen maßgeblich beeinflussen.
Das war NexusNow 2024!
NexusNow
Registrieren Sie sich jetzt!
Speakers
David Fellner
Fachhochschule Technikum Wien
Stefan Vögel
PHIOS AG
Christoph Wanzenböck
Technologieplattform Smart Grids Austria
Johannes Petrowisch
COPA-DATA
Irene Schulte
Industriellenvereinigung Salzburg
Marianne Kusejko
Wirtschaftskammer Salzburg
Markus Schaflechner
Landtag Salzburg
Catharina Ahmadi
environomics GmbH
Jozo Lagetar
Lagetar Solutions GmbH
Thomas Brandstetter
Limes Security
Jan Stotz
ZETA GmbH
Florian Stolka
ZETA GmbH
Dirk Kischneck
Microinnova Engineering GmbH
Moritz Schäffner
Ontime Logistics Speditions GmbH
Klaus Schröder
ematric GmbH
Philipp Gellert
iVivid GmbH
Simon Schernthanner
Salzburg AG
Thomas Ofner
Netz Niederösterreich GmbH
David Fellner
Fachhochschule Technikum Wien
Stefan Vögel
PHIOS AG
Christoph Wanzenböck
Technologieplattform Smart Grids Austria
Johannes Petrowisch
COPA-DATA
Irene Schulte
Industriellenvereinigung Salzburg
Marianne Kusejko
Wirtschaftskammer Salzburg
Markus Schaflechner
Landtag Salzburg
Catharina Ahmadi
environomics GmbH
Jozo Lagetar
Lagetar Solutions GmbH
Thomas Brandstetter
Limes Security
Jan Stotz
ZETA GmbH
Florian Stolka
ZETA GmbH
Dirk Kischneck
Microinnova Engineering GmbH
Moritz Schäffner
Ontime Logistics Speditions GmbH
Klaus Schröder
ematric GmbH
Philipp Gellert
iVivid GmbH
Simon Schernthanner
Salzburg AG
Thomas Ofner
Netz Niederösterreich GmbH
David Fellner
Fachhochschule Technikum Wien
Stefan Vögel
PHIOS AG
Christoph Wanzenböck
Technologieplattform Smart Grids Austria
Johannes Petrowisch
COPA-DATA
Agenda

Jan Meier | Direktor der Abteilung Kostüm, Maske und Garderobe bei den Salzburger Festspielen - © SF/Anne Zeuner
Vorabend - Dienstag, 6. Mai (optional)
17:45 - 20:00 | Exklusive Backstage-Führung bei den Salzburger Festspielen mit Jan Meier (streng limitierte Plätze!)
Wir freuen uns, Ihnen eine ganz besondere Gelegenheit bieten zu können: eine exklusive und private Führung hinter die Kulissen der Salzburger Festspiele. Unter der fachkundigen Leitung von Jan Meier, dem Direktor der Abteilung für Kostüm, Maske und Garderobe, erhalten Sie spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Festspielproduktion.
Da die Teilnehmerzahl streng begrenzt ist, wird die Vergabe der Plätze per Zufallsprinzip unter allen Gästen des Vorabends erfolgen. Die ausgelosten Personen werden nach der Ziehung per E-Mail benachrichtigt.
20:00 - 22:00 | Abendessen und Networking
Um 20:00 Uhr sind alle Vorabend-Teilnehmer:innen zu einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Triangel eingeladen. In entspannter Atmosphäre haben Sie die Gelegenheit, sich mit Branchenkolleg:innen zu vernetzen und auszutauschen.

Veranstaltungstag - Mittwoch, 7. Mai
Produzierende Industrie + Energiewirtschaft
Location: COPA-DATA Gebäude - Auditorium, Karolingerstrasse 33, 5020 Salzburg
9:00 - 9:30
Ankunft & Registrierung
9:30 - 9:45
Begrüßung
Johannes Petrowisch | COPA-DATA
9:45 - 10:00
Twin Transition – Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Motor für Innovation
10:00 - 10:45
Podiumsdiskussion: „Wirtschaftsstandort Österreich - Wie geht es weiter?"
Irene Schulte | Industriellenvereinigung Salzburg ৹ Marianne Kusejko | Wirtschaftskammer Salzburg ৹ Markus Schaflechner | Landtag Salzburg ৹ Johannes Petrowisch | COPA-DATA
10:45 - 11:15
Pause | Snacks | Microfair
11:15 - 11:30
Von ESG zu wirtschaftlichem Erfolg: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil und die Bedeutung der neuen Berichtspflichten
Catharina Ahmadi | environomics GmbH
11:30 - 11:45
Künstliche Intelligenz und digitale Innovationen – Erfolgsstrategien für die Industrie
Jozo Lagetar | Lagetar Solutions GmbH
11:45 - 12:00
Threat Landscape 2025 – Cybersecurity und die neuen Herausforderungen in der cyber-physischen Sicherheit
Thomas Brandstetter | Limes Security
12:00 - 13:15
Flying Buffet
Fokusindustrie

Fokus: Produzierende Industrie
Location: COPA-DATA Gebäude - Karolingerstrasse 33, 5020 Salzburg
13:15 - 13:45
ZETA: Maßgeschneiderte Modularität für maximale Effizienz
Jan Stotz und Florian Stolka | ZETA GmbH
13:45 - 14:15
Microinnova: Zukunftsweisende und modulare Lösungen für die Prozessindustrie
Dirk Kirschneck | Microinnova Engineering GmbH
14:15 - 14:45
Pause
14:45 - 15:15
Ontime Logistics: Von A nach Zukunft – smarter, schneller, nachhaltiger
Moritz Schäffner | Ontime Logistics Speditions GmbH
15:15 - 15:45
ematric GmbH: Digitale Nachrüstung – So machen Sie Ihre Bestandsanlagen fit für die Zukunft
Klaus Schröder | ematric GmbH
15:45 - 16:30
Big Bang der Automatisierung: Wie KI alles verändert – und was bleibt
Philipp Gellert | iVivid
16:35 - 16:50
Abschlussrede und offizielles Ende der Veranstaltung
Johannes Petrowisch | COPA-DATA

Fokus: Energiewirtschaft
Location: COPA-DATA Gebäude - Karolingerstrasse 33, 5020 Salzburg
13:15 - 13:45
Salzburg AG: Smart, grün und dezentral (DER) – So funktioniert die Energiewelt von morgen
Simon Schernthanner | Salzburg AG
13:45 - 14:15
Netz NÖ: Energie vor Ort neu gedacht – Nachhaltigkeit beginnt in der Region
Thomas Ofner | Netz NÖ
14:15 - 14:45
Pause
14:45 - 15:15
Erneuerbare Energie und Netzausbau: Der grüne Wandel – Wie wir Strom aus der Zukunft in unser Netz integrieren
David Fellner | Fachhochschule Technikum Wien
15:15 - 15:45
Systemnützliche Großspeicher: Die stillen Helden der Netzintegration
Stefan Vögel | PHIOS AG
Christoph Wanzenböck | Technologieplattform Smart Grids Austria
15:45 - 16:30
Podiumsdiskussion: Energiewirtschaft am Limit – Wie viel Wandel verträgt das Netz?
Stefan Vögel | PHIOS AG ৹ Christoph Wanzenböck | Technologieplattform Smart Grids Austria ৹ Thomas Ofner | Netz NÖ ৹ Simon Schernthanner | Salzburg AG
16:35 - 16:50
Abschlussrede und offizielles Ende der Veranstaltung
Johannes Petrowisch | COPA-DATA
Jetzt kostenlos registrieren

.jpg)

















.jpg)

















.jpg)


FAQ's
Event Location
COPA-DATA Headquarters, Karolingerstraße 33, 5020 Salzburg (AT)
Haben Sie Fragen oder möchten Sie noch etwas mit uns abklären?
Bei Fragen zum Event können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden: info.cee@copadata.com
Hotelempfehlungen
- Hotel zur Post, Maxglaner Hauptstraße 45, 5020 Salzburg (AT), https://www.hotelzurpost.info/
- MAX 70***, Maxglaner Hauptstraße 70, 5020 Salzburg (AT), https://www.wendlhotels.at/max-70/
Bekomme ich nach dem Event die Unterlagen zugeschickt?
Allen Teilnehmer:innen werden die Präsentationsunterlagen zur Verfügung gestellt.